Geschichte

1965
Es begann alles im Sommer 1965, wenige Wochen nach dem Lichtringhauser Schützenfest. Einige Lichtringhauser Dorfbewohner trafen sich mit der Absicht, einen Fanfarenzug zu gründen. Dieses Vorhaben stieß auf einiges Interesse.
In den darauf folgenden Wochen fanden unzählige Diskussionen, Besprechungen und Versammlungen statt. Nachdem der Schützenverein es abgelehnt hatte, den Fanfarenzug als eigene Abteilung ins Leben zu rufen, wurde dieser am 17. September 1965 in seiner Gründungsversammlung im Gasthof Kramer Kramer als eigenständiger Verein ins Leben gerufen.
Als besonderes Kuriosum ist zu vermerken, dass Albert Richter der erste Vereinsvorsitzende wurde, obwohl er zu dieser Zeit wegen eines Kuraufenthaltes verreist war und über die Existenz des neuen Vereines und seine Wahl zum 1. Vorsitzenden erst am darauf folgenden Tag unterrichtet werden konnte. Albert Richter nahm die Wahl mit Freuden an und sollte für viele Jahre in diesem Amt verbleiben.

1967
Im Frühjahr 1967 übernahm der siebzehnjährige Walter Kramer den Verein als neuer Zugführer. Unter seiner musikalischen Leitung entwickelte sich der Verein nach und nach von einem Fanfarenzug zu einem Blasorchester.

1983
In diesem Jahr wurde beschlossen, den Vereinsnamen von Fanfarenzug „Blau-Weiß“ Lichtringhausen in Musikverein „Blau-Weiß“ Lichtringhausen zu ändern. Außerdem legte Albert Richter das Amt des 1. Vorsitzender nieder. Sein Nachfolger wurde Engelbert Rauterkus. Nach fast 20 Jahren, in denen er für den Musikverein sehr viel geleistet hatte, stellte er sich nicht mehr zur Wahl. Ihm folgten Andreas Haase und Christoph Moes, die den Verein jeweils vier Jahre lang führten. Heutiger 1. Vorsitzender ist Hans-Werner Schulte.
Besonders erwähnenswert ist, dass Walter Kramer, der als Siebzehnjähriger die Leitung des damaligen Fanfarenzuges übernommen hatte, erst nach 40-Jähriger Amtszeit seine Tätigkeit niederlegte.

2007
2007 wurde der Taktstock von Walter Kramer an Frederik Linn übergeben, der den Musikverein fünf Jahre lang dirigierte.

2012
Seit Oktober 2012 ist Martin Theile für die musikalische Leitung verantwortlich.